Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Eventbudget-Planung. Hier findest du praktische Hilfe und Klarheit zu unserem Service.

Grundlagen & Einstieg

Die ersten Schritte in der professionellen Eventbudget-Planung. Von der Kostenerfassung bis zur Budgetverteilung – hier bekommst du solide Grundlagen.

Wie erstelle ich mein erstes Eventbudget?
Beginne mit einer groben Kostenschätzung aller Hauptbereiche: Venue, Catering, Personal, Technik und Marketing. Plane zusätzlich 15-20% Puffer für unvorhergesehene Ausgaben. Unser Tool hilft dir dabei, nichts zu vergessen und realistische Preise anzusetzen.
Welche Kosten werden oft übersehen?
Viele unterschätzen Nebenkosten wie GEMA-Gebühren, Versicherungen, Reinigungskosten oder Transportpauschalen. Auch kleine Posten wie Dekorationsmaterial, Beschilderung oder Last-Minute-Änderungen summieren sich schnell.
Ab welcher Eventgröße lohnt sich professionelle Budgetplanung?
Bereits ab 5.000€ Gesamtbudget macht strukturierte Planung Sinn. Bei kleineren Events reichen oft einfache Listen, aber sobald mehrere Dienstleister involviert sind, hilft systematische Budgetierung enorm beim Kostenüberblick.
Wie viel Vorlaufzeit brauche ich für die Budgetplanung?
Mindestens 3-4 Monate vor dem Event solltest du mit der groben Planung beginnen. Detailbudgets entstehen meist 6-8 Wochen vorher, wenn alle Angebote vorliegen. Spontane Events unter 4 Wochen werden oft teurer.
Carla Herrmann, Event-Budgetexpertin
Carla Herrmann
Budget-Spezialistin
"Die häufigsten Probleme entstehen nicht durch zu kleine Budgets, sondern durch schlechte Verteilung der vorhandenen Mittel."

Technische Details

Praktische Fragen zur Nutzung unserer Planungstools und zur Budgetverwaltung. Hier geht es um konkrete Funktionen und Arbeitsabläufe.

Kann ich mehrere Budgetvarianten gleichzeitig verwalten?
Ja, du kannst bis zu fünf verschiedene Szenarien parallel entwickeln – zum Beispiel "Minimale Ausstattung", "Standard" und "Premium-Version". So siehst du sofort, wo du Kosten sparen oder investieren kannst.
Wie funktioniert die automatische Kostenverteilung?
Unser System schlägt basierend auf Eventtyp und -größe realistische Prozentverteilungen vor. Catering macht meist 35-45% aus, Venue 20-30%, Technik 15-25%. Du kannst diese Werte jederzeit anpassen.
Werden meine Budgetdaten sicher gespeichert?
Alle Daten werden verschlüsselt auf deutschen Servern gespeichert. Du kannst jederzeit Backups herunterladen oder Budgets als PDF exportieren. Nach Projektende werden Daten auf Wunsch automatisch gelöscht.
Kann ich Budgets mit meinem Team teilen?
Ja, du kannst Teammitglieder einladen und verschiedene Berechtigungen vergeben. Manche können nur lesen, andere bestimmte Bereiche bearbeiten. Alle Änderungen werden protokolliert.
Gibt es Vorlagen für verschiedene Eventtypen?
Wir bieten Startvorlagen für Firmenevents, Hochzeiten, Konferenzen, Messen und private Feiern. Jede Vorlage enthält typische Kostenpunkte und realistische Richtwerte aus unserer Erfahrung.

Support & Beratung

Fragen zu unserem Service, Preisen und individueller Unterstützung. Wir sind da, wenn du Hilfe brauchst oder spezielle Anforderungen hast.

Welche Supportzeiten habt ihr?
Unser Support ist montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr erreichbar. Per E-Mail antworten wir meist binnen 4 Stunden. Für dringende Fälle gibt es eine Hotline mit verlängerten Zeiten.
Bietet ihr auch Beratung vor Ort an?
Bei größeren Events ab 50.000€ Budget kommen wir gerne zu einem persönlichen Termin. Für kleinere Projekte bieten wir Videoberatung an – oft ist das sogar effektiver, weil wir direkt am Bildschirm arbeiten können.
Was kostet euer Service?
Unsere Basispakete starten bei 89€ pro Event. Für regelmäßige Nutzer gibt es Monatsabos ab 39€. Große Agenturen können individuell verhandeln. Eine kostenlose Testversion läuft 14 Tage ohne Einschränkungen.
Kann ich das Tool vor dem Kauf testen?
Auf jeden Fall! Du kannst 14 Tage lang alle Funktionen nutzen, ohne Zahlungsdaten anzugeben. Danach entscheidest du, ob dir das Tool weiterhilft. Die meisten Nutzer sind nach wenigen Tagen überzeugt.
Gibt es Schulungen für Teams?
Ja, wir bieten Online-Schulungen für Teams ab 5 Personen an. Dabei zeigen wir nicht nur unser Tool, sondern geben auch allgemeine Tipps zur Budgetplanung. Diese Sessions dauern etwa 90 Minuten und kosten 150€ pro Teilnehmer.

Weitere Fragen?

Wenn deine Frage hier nicht beantwortet wurde, melde dich gerne bei uns. Wir helfen dir persönlich weiter.

Jetzt Kontakt aufnehmen